Zum Abschluss eine berauschende Pokalwoche
Zi - Uelzen - Zum Abschluss dieser Hinserie mussten nun auch die Team in der 2. Runde des Kreispokal ran, die noch in der 1. Runde auf Grund ihrer Setzung ein Freilos erhalten hatten. Auf Grund von einer Hallenbelegung in Holdenstedt, kam es dazu, dass der Post SV am Dienstag drei Punktspiele zu absolvieren hatte.
So machte Post IV den Anfang gegen die Mannschaft des TV Rätzlingen aus der 1. Bezirksklasse. Im Anschluss spielten "die Dritte" gegen SV Holdenstedt II und Post SV Uelzen II gegen SV Holdenstedt III. Gerade das 2. Spiel versprach große Spannung, der die Gäste aus der 2. Kreisklasse einen Vorgabe von 6:0 Punkten pro Satz bekamen.
Post SV Uelzen IV - TV Rätzlingen 8:6 (Vorgabe 2:0)
Wow! Was für ein großer Pokalfight war das denn? Um 18 Uhr begann das Spiel praktisch mit einem Kaltstart für alle beteiligten im Anschluss an das Jugendtraining. In jedem Satz sollte es eine Vorgabe von 2:0 Punkten für die Hausherren geben. Das spiel sollte so schnell es ginge von der Bühne gehen, damit Post II ihr Spiel rechtzeitig beginnen können sollte, aber wenn nun schon vorab erwähnt wird, dass 61 von 70 möglichen Sätzen gespielt wurden, kann sich sicher jeder denken, dass dieses Spiel knapp gewesen sein muss.
So gingen beide Doppel schon einmal über die volle Distanz. Jan und Florian spielten eine souveräne 2:0-Satzführung gegen Michael Hellmann und Fabian Voigt heraus, doch dann lief zwei Sätze lang wenig zusammen. Im fünften fingen sich die Jan und Florian wieder, sodass das Spiel doch noch an den PSV ging. Philip und Tobi mussten gegen Horst Schwerma und Stefan Rolf ihr Spiel durchbringen. Sie schafften dies leider nicht und verloren im Entscheidungssatz mit 9:11. Somit stand es ausgeglichen 1:1 nach den Doppeln.
Florian schaffte es gegen Schwerma seine 2-Punkte-Vorgabe geschickt zu verwalten und gewann die ersten beiden Sätze denkbar knapp. Ein Satz konnte Schwerma noch holen, doch dann beendete Florian die Spiel mit einem 11:3 zu einem 3:1-Sieg. Tobi zeigte eine starke Leistung gegen Hellmann und führte schnell 2:0, doch dann stellte Hellmann sein Spiel um und griff nur noch 100%-ige Bälle an. Leider mit Erfolg aus Sicht von Post IV. Philip war nun gegen Rolf gefordert und Jan parallel dazu gegen Voigt. Philip hatte keinen guten Tag erwischt, so kämpfte er sich zwar bis in den fünften Satz und verlor dann nach
einer Aufholjagt zum 9:10 durch einen Fehlaufschlag. Jan schaffte es nur einen Satz gegen den stark spielenden Voigt zu holen, sodass es nun schon 2:4 aus Sicht von Post IV stand.
Doch wie schon häufig in dieser Saison gesehen, kam nun die Zeit von Post IV! Florian ließ Hellmann keine Chance... 3:0 Tobi nutze - wie schon Florian zuvor gegen Schwerma - seine Vorgabe geschickt und gewann mit 3:1. Auch Jan brachte sein Spiel mit 3:1 gegen Rolf durch, auch wenn Atschi Baum kunterbunt die Punkte mal für jeden zählte oder auch mal nicht. Achso, dann war da noch Philip, aber der hatte ja leider keinen guten Tag, sodass heute die Punkte von 3:0-Märtens ausblieben. 5:5... der Ausgleich war zwar schon einmal da, aber nun kamen die paarkreuzübergreifenden Spiele. Zeitgleich wurden aber schon einmal die Sätze gezählt, die im Fall eines Unentschieden über das Weiterkommen entschieden hätten. Aber dort führten Post IV zu diesem Zeitpunkt mit 23:20.
Als erstes musste wieder Philip ran. Zu einer 2:1 Satzführung reichte es wieder, doch dann drehte Hellmann noch einmal ordentlich auf und schaffte es Philip hinter dem tisch rumirren zu lassen, sodass er mit 2:3 verlor. Florian spielte dann gegen Voigt. Nachdem der erste Satz ärgerlich weg ging gewann Florian die folgenden beiden Sätze klar, doch wer sonst geht in den Entscheidungssatz, wenn nicht Florian... dort stellte er dann aber klar, dass Post IV heute weiterkommen will und gewann diesen mit 11:3. 6:6!
So blieben nur noch Jan gegen Schwerma und Tobi gegen Rolf über. Jans Ballwechsel waren gut zu zählen, da meist nur ein Aufschlag und ein Rückschlag den weg auf den Tisch fanden. Dies aber zu Gunsten von Jan, der einige Topspins holte, und mit "Beckerrollen" zum Ball hechtete als Gäbe es kein Morgen. Somit schaffte er den siebten Punkt für Post IV mit seinem 3:1-Sieg. Aber auch Tobi machte mit seinem 3:1 Sieg dann sogar den etwas überraschenden 8:6-Sieg für Post SV Uelzen IV klar. Damit ist die jüngste Truppe der Kreisliga weiter in der Erfolgsspur und darf nun im Achtelfinale gegen ESV Uelzen auftrumpfen und hier um den Einzug ins Viertelfinale spielen.
Eine großen Dank an die zweite und dritte Mannschaft, sowie Irina, die für eine klasse Stimmung in der Halle gesorgt haben! Mit gefühlt 25 Zuschauern spielt es sich einfach besser!
Post SV Uelzen III - SV Holdenstedt II 8:1 (Vorgabe 0:2)
Ein kurzer Abend für die Holdenstedter sollte dies werden. Trotz den zwei Punkten Vorgabe waren Carsten, Jens, Olli und Jürgen einfach eine Nummer zu stark. So konnte der eine Punkt für Holdenstedt direkt im Doppel von Achim Kamp und Wolfgang Skupin gegen Olli und Jürgen gewonnen werden. Carsten und Jens schafften es gegen Malte Barrenschee und Klaus Reiche locker zu einem 3:1-Sieg. 1:1.
in der ersten Runde der Einzel musste nur Jens gegen Barrenschee über die volle Distanz gegen. Alle anderen (Carsten gegen Skupin, Olli gegen Kamp und Jürgen gegen Reiche) gewannen mit 3:0 ihre Einzel. 5:1 für Post III. Carsten und Jans machten nun mit 3:0-Siegen direkt gegen Barrenschee und Skupin weiter, nur Olli musste gegen Reiche noch einmal über fünf Sätze gehen, doch dann stand auch schon der 8:1-Sieg fest. Für "die Dritte" geht es nun gegen Bienenbüttel II weiter. Diese Mannschafte konne in der letzten Saison noch als einzige Mannschaft Post III einen Punkt in der Kreisliga abnehmen und holte dann die Vize-Meisterschaft.
Post SV Uelzen II - SV Holdenstedt III 8:5 (Vorgabe 0:6)
Sechs Punkte Vorgabe ist schon ein Brett, vor allem, wenn bei den Gegnern noch ein Klaus Wrobel spielt, der schon gute Leistungen in der 2. Bezirksklasse gezeigt hat. So gingen promt die beiden Doppel an Holdenstedt, da mit Martin und Ike, sowie Dennis und Timo einmal ganz neue Doppelaufstellungen bei den Hausherren ausprobiert wurden.
Als erstes durfte Martin sein Einzel gegen Frank Rudolph beginnen. Durch die hohe Vorgabe wurden viele Sätze knapp, so dass es zu einer Verlängerung kam, die dann aber meistens (10:2) die Postler für dich entscheiden konnten. So quälte sich auch Martin gegen Rudolph über fünf Sätze zu einem Sieg. Ike verlor zeitgleich gegen Wrobel mit 3:1. Auch bei Dennis sah es nach einem 0:2 zwischenzeitlich nicht gut aus im Spiel gegen Krzysztof Badura. Doch dank eines kleinen Tipps von Florian lief es dann besser und Dennis schaffte es das Spiel zu drehen. Stärkster Mann des Tages war erneut Timo, der mit einem 3:0 gegen Thomas Ölker überzeugte. Zwischenstand: 3:3.
Martin musste nun gegen Wrobel an en Tisch. Er zog schnell 2:0 weg - mit einer Lehrstunde für Wrobel. Doch dieser kam dann immer besser rein und schaffte es noch im Entscheidungssatz zu gewinnen. Ike, Dennis und Timo gewannen dann ihre Einzel jeweils mit 3:1 gegen Rudolph, Ölker und Badura.
Dennis durfte sich letztendlich als Dritter an Wrobel probieren und scheiterte ebenfalls mit 1:3. Aber da Martin mit 3:1 gegen Ölker gewann und Ike mit 3:0 gegen Badura (man achte auf die Satzergebnisse bei 6 Punkten Vorgabe: 6, 7, 7) war der Einzug ins Achtelfinale für Post II. gesichert.
Im Achtelfinale kommt es nun am 10.1. zu einem echten Highlight. Dort bekommt Post II einen Punkt Vorgabe gegen den MTV Himbergen I aus der Landesliga. Das verspricht doch mal ein interessantes Spiel zu werden, auf das sich der PSV schon einmal riesig freut.
Am Samstag folgt an dieser Stelle noch der Bericht vom Spiel MTV Himbergen II - Post SV Uelzen.