Ein Unentschieden, dass sich wie eine Niederlage anfühlt
Zi – Westerweyhe/Bienenbüttel/Brackel/Himbergen/Uelzen – Das spielreichste Wochenende der Tischtennis-Saison 2014/15 stand für den Post SV Uelzen an. Ausnahmslos waren alle Mannschaften im Einsatz. Den Beginn machte Post 5 am Donnerstag gegen die Damenmannschaft des TSV Wrestedt/Stederdorf. Freitag folgte das erste Endspiel für unsere Jugendmannschaft in Bienenbüttel sowie das Topspiel um den Relegationsplatz in der Kreisliga zwischen dem SC Kirch- und Westerweyhe und unserer vierten Mannschaft. Post 3 musste gleich zweimal nach Himbergen: Am Freitag gegen Himbergen 3 und Samstag gegen Himbergen 2. Samstagnachmittag waren mit Post 2 und der ersten Mannschaft also gleich drei Teams gleichzeitig im Einsatz. Post 2 musste nach Brackel zum Spitzenreiter und die Erste empfing den FC Hambergen. Am heutigen Sonntag kam dann die TuSG Ritterhude 2 in die Schillerhalle zu Gast.
Post SV Uelzen V – TSV Wrestedt/Stederdorf (D) 8:4
Zi – Uelzen – Ein Pflichtsieg war von der fünften Mannschaft ausgegeben worden. So starteten Wolfgang Gaus und Cezary Pietrzak mit einem 3:0-Sieg im Doppel gegen Senkbeil und Theissen. Rainer Dierßen und Martin Zizer mussten sich knapp im fünften Satz David und Bruns geschlagen geben. Auch in den ersten Einzeln konnte Post 5 noch nicht entscheidend wegziehen. Cezary gewann zwar 3:1 gegen Bruns, doch Wolfgang verlor mit 5:11 im Entscheidungssatz gegen David… 2:2. Nun sollte es aber losgehen:
Rainer und Martin gewannen glatt mit 3:0 gegen Senkbeil und Theissen. Auch Cezary und Wolfgang punkteten jeweils mit 3:1-Siegen gegen David und Bruns, sodass es nun schnell 6:2 stand. Rainer musste sich dann aber mit 2:3 gegen Theissen geschlagen geben, doch Martin stellte mit seinem 3:0 über Senkbeil den alten Vorsprung wieder her. David holte den vierten Punkt für die Wrestedter Damen gegen Rainer, doch Cezary machte mit seinem 3:0-Sieg gegen Theissen den „Sack“ zu. 8:4 für leicht ersatzgeplagte Postler, aber der 4. Platz in Aussicht.
TSV Bienenbüttel – Post SV Uelzen 4:7
Zi – Bienenbüttel – Die Truppe von Trainer Dietrich Bilitza setzt also ihren Siegeszug in der Rückrunde fort. Eines der stärksten Doppel der Liga bilden Sergej Hofmann und Tim Kronshage. So auch heute: mit 3:1 konnten Mischer und Skretzka geschlagen werden. Manuel Märtens und Martin Jäger mussten sich danach aber 1:3 geschlagen geben. Der TSV Bienenbüttel ging sogar mit 1:2 in Führung, nachdem Schmolke Tim klar mit 3:0 besiegt hatte, doch Sergej und Manuel drehten das Spiel gegen Mischer und Maier. Skretzka glich mit seinem 3:0-Sieg gegen Martin aber wieder zum 3:3 aus.
Das obere Paarkreuz zeigte dann aber wieder seine gewohnte Klasse Sergej und Tim erhöhten auf 5:3 für Post. Unten musste sich Martin wieder geschlagen geben, aber Manuel schaffte es mit seinem 3:0-Sieg gegen Skretzka den sechsten Punkt einzufahren. Tim und Sergej machten im abschließenden Doppel dann aber den Deckel zum 7:4-Sieg drauf. Nach den starken Leistungen der Rückrunde hat die Jungenmannschaft nun nur noch ein Spiel Rückstand auf den Tabellenführer. Der Titelkampf entscheidet sich also im Fernduell in zwei Wochen!
SC Kirch- und Westerweyhe – Post SV Uelzen IV 7:7
Zi – Westerweyhe – Eine neue Doppelformation zum Spitzenspiel, um die zuletzt schwachen Doppelleistungen zu vermeiden, gingen nicht auf. Philip Märtens und Jan Hütter verloren ihr Noppendoppel gegen Surrey und Siegel. Auch Jürgen Diwicki und Tobias Schwandt konnten Bilitza/Risse nach 2:0-Satzführung nur noch gratulieren.
Siegel erhöhte gegen Tobi sogar auf 3:0 für den SC K/W. Nun sollte die vierte Mannschaft aber wie gewohnt etwas spät in Fahrt kommen. Jürgen Jan und Philip gewannen ihre Spiele gegen Risse, Surrey und Bilitza. Wobei Ein Duell mit Dietrich Bilitza für die Postler ja immer eine besondere Bedeutung hat. Jan schaffte es gegen Surrey einen 0:7-Rückstand im Entscheidungssatz zu drehen und revanchierte sich für die Vorrundenniederlage. 3:3!
Jürgen zeigte nun seine Klasse gegen Siegel. Leider reichte es im fünften Satz nicht ganz. Mit 11:9 ging der Satz an Siegel. Doch dann ging die Serie vom Post SV weiter. Tobi, Philip, Jan und Jürgen erhöhten alle souverän gegen Risse, Surrey, Bilitza und noch einmal Surrey. 7:4. Den Sieg vor Augen…kamen die Entscheidenden Punkte nicht mehr. Eine Niederlage von Philip gegen Siegel und auch von Risse gegen Jan waren durchaus „denkbar“, doch dann kam es zum Duell der ehemaligen Teamkameraden Bilitza und Schwandt. Dietrich schaffte es Tobi mit 1:3 zu schlagen, sodass am eine ein gerechtes Unentschieden zu Buche stand. Es ist also weiterhin alles offen, noch 3 Spiele für beide Teams, und beide müssen noch gegen Altenmedingen 2.
MTV Himbergen III – Post SV Uelzen III 0:9
Zi – Himbergen – Zweiter gegen Letzter der 2. Bezirksklasse – ein unausgeglichenes Duell. Erstmals in voller Truppe fuhr die Dritte nach Himbergen. Jens Ernst und Michael Wolf gewannen ihr Doppel mit 3:1 gegen Selent und Tusk. Die beiden Altmeister Carsten Trumann und Peter Fuchs gewannen sogar 3:0 gegen Schenk und Niemann. Oliver Sylla und der wieder genesene Florian Zielonka drehten ihr Spiel nach einem ganz schwachen Start gegen Kaufmann und Wienhöft.
Die Einzel lassen sich aus Himberger Sicht – leider – kurz zusammenfassen: Nur Florian und Michi gaben Sätze gegen Selent und Kaufmann ab (Florian sogar zwei). Alle anderen gewannen ihre Einzel glatt mit 3:0-Siegen. Somit stand auch ein in der Höhe verdienter Sieg für die Dritte fest.
MTV Himbergen II – Post SV Uelzen III 1:9
Zi – Himbergen – Zweiter gegen Dritter der 2. Bezirksklasse – fing so nicht schon einmal ein Bericht an? Am Samstag ohne Michi, der in der zweiten Mannschaft aushalf, erwarteten wir eine schwerere Aufgabe, doch auch die Gastgeber waren ersatzgeschwächt. Im Doppel blieben somit vom Vortag nur Carsten und Peter, alle anderen wurden neu zusammengewürfelt. Ausgerechnet unsere beiden Routiniers verloren ihr Eingangsdoppel mit 9:11 im Entscheidungssatz gegen Großmann und Meyer. Jens und Olli gewannen ihr erstes Doppel der Rückrunde gegen Hackbarth und Braesel mit 3:1. Auch Ersatzmann Jan Hütter gewann mit Florian eine eher leichte Aufgabe mit den Ersatzmännern aus der fünften Himberger Mannschaft mit 3:0.
Jens und Carsten mussten in ihren Einzeln jeweils in den fünften Satz. Doch nach hartem Kampf konnten beide ihre Spiele gegen Hackbarth und Braesel zu Gunsten des PSV entscheiden. Der weitere Spielverlauf glich überraschenderweise der des Vortages. Peter, Jan und Olli gewannen mit 3:0 jeweils gegen Großmann, Leo und Sing. Nur Florian gab erneut einen Satz gegen Meyer ab. Carsten setzte daraufhin den Schlusspunkt zum 9:1-Auswärtssieg gegen Hackbarth.
MTV Brackel – Post SV Uelzen II 9:4
Zi – Brackel – Das Duell der beiden besten Teams der Rückrunde stand zum Abschluss der Saison für unsere zweite Mannschaft an. Ohne Martin, der in der ersten Mannschaft aushalf sollten die Brackler ein wenig geärgert werden. Dennis Miller und Timo Thiele mussten ihr Doppel jedoch mit 0:3 gegen Anton und Becker abgeben. Ike Horstkötter und Thomas Gause gewannen ihr Doppel gegen A. Dugaew und Heins. Michi und Marco als starkes Dreierdoppel verloren im Entscheidungssatz gegen Schöller und Ehlen. 1:2.
Es folgten vier Siege für die Brackler. Anton, Dugaew, Becker und Schöller gewannen gegen Dennis, Marco, Ike und Timo. Das untere paarkreuz ließ noch einmal Hoffnung aufkommen Michi und Thomas punkteten locker gegen Ehlen und Heins. 3:6 Das obere Paarkreuz konnte heute leider erneut nicht punkten. Dennis schaffte es gegen Dugaew zwar in den fünften Satz, verlor dann aber knapp mit 11:7. Auch Marco musste sich gegen Anton geschlagen geben. 3:8! Dann legte Timo noch einmal eine flotte Sohle aufs Parkett. Er schoss Becker mit 3:1 vom Tisch und verkürzte auf 4:8. Doch kurz danach war das Eis geschleckt, als Ike gegen Schöller mit 0:3 verlor und das Spiel damit entschieden war.
Post SV Uelzen – FC Hambergen 8:8
Zi – Uelzen – Ein packendes Duell und eine sehr gesellige Gastmannschaft sollten den Nachmittag in der Schillerhalle füllen. Das Spiel begann für den Post SV verheißungsvoll. Achim Storck und Christian Badenhop eröffneten mit einem 3:1-Sieg über Torben Tietjen und Frederick Siemer den Nachmittag. Aber Christian Schlede und Timo Spiewack glichen gegen Tobi Badenhop und Dennis Biernatzki aus. Sascha Köllner und Ersatzverstärkung Martin Töws gewannen das zweite Doppel für den Post SV mit 3:2 gegen Patrick Schiede und Andre Steffens. 2:1 für den PSV!
Es schien zunächst ein kurzes Spiel zu werden, denn Achim gewann 3:0 gegen Schlede und Christian überraschte mit seinem durch aus „klaren“ 3:1-Sieg über Spiewack. Auch das mittlere Paarkreuz überzeugte und fuhr die nächsten Punkte ein. Tobi gewann mit 3:0 gegen Schiege und Dennis mit 3:1 gegen Tietjen… 6:1. Aber das untere Paarkreuz sollte keinen guten Tag erwischt haben. Sascha kämpfte mit sich selbst… In jedem Satz führte er, aber konnte den Sack nicht zumachen und verlor letztendlich 0:3 gegen Siemer. Auch Martin sollte kein Glück haben. Er führte 2:1, musste sich aber mit 9:11 im Entscheidungssatz gegen Steffens geschlagen geben. Nur noch 6:3.
Aber Achim erhöhte wieder und besiegte –ebenso überraschend wie Christian zuvor – Spiewack, der sonst Punktegarant der Hamberger ist, mit 3:1. Christian konnte seine Form aus dem ersten Einzel hingegen nicht bestätigen und musste sich Schlede mit 1:3 geschlagen geben. Doch sein Bruder Tobi erhöhte mit seinen 3:0-Sieg über Tietjen zum 8:4… Das hatten wir doch schon mal. Es folgte ein Comeback der Hamberger – wie einst Westercelle 2 in der Hinserie an selber Stelle! Dennis musste sich trotz Matchball mit 10:12 im Entscheidungssatz gegen Schiege geschlagen geben. Das untere Paarkreuz spielte zwar stark, aber die Hamberger machten einfach die entscheidenden Punkte. Sascha kämpfte gegen Steffens – wie schon zuvor gegen Siemer – mit seiner Chancenverwertung zum Ende des Satzes. Auch Martin musste sich nach einem 17:19 im dritten Satz mit 1:3 klar gegen Siemer geschlagen geben. Das abschließende Doppel von Achim und Christian gegen Schlede/Spiewack lief dann unter dem Motto: Lehrstunde für den Post SV. Schade! Nur ein 8:8. Aber das war in der dritten Halbzeit dann auch vergessen und es ging ins Balthazar.
Post SV Uelzen – TuSG Ritterhude II 2:9
Zi – Uelzen – Schon vorab stand fest, dass erneut Ersatz gefordert war. Tobi Diehr fiel wie gegen Hambergen grippegeplagt aus und Christian Badenhop war als Bauherr auf seiner Baustelle gefragt. Somit wurden sie ersetzt durch Dennis Miller und Timo Thiele.
Die Doppel mussten heute dementsprechend umgestellt werden: Achim und Dennis spielten das Einserdoppel gegen Matthias Haumersen und Axel Stelljes. Aber so richtig gut sollte dies nicht klappen, da Stelljes und Haumersen sich als Ballsicher bewiesen: 1:3. Tobi und Timo bildeten das 2er Doppel gegen Arndt Sonntag und Stefan Pankow. Auch hier sollte das bessere Ende bei den „Rittern“ bleiben. Mit einem klaren Ergebnis im fünften Satz ging das Spiel weg. Sascha und Dennis führten sogar mit 2:1 gegen Wrieden und Harms, doch mit 12:14 ging der vierte Satz durch einen Netzball weg, ehe der fünfte mit 10:12 durch einen Kantenball beendet wurde. 0:3 Doppel war so nicht gedacht.
Achim und Tobi mussten nun also oben ran: Tobi hatte keine Probleme mit Sonntag und machte den Spitzenspieler der „Ritter“ an diesem Sonntag mit 3:0 weg. Achim erkämpfte sich ein 3:2-Sieg gegen Pankow und kratzte nun am TTR-Rekord des Post SV (gehalten von Tobi Badenhop mit 1927). Doch es sollte nicht unser Tag sein. Dennis Biernatzki und Sascha verloren jeweils mit 1:3 gegen Wrieden und Haumersen. Ebenso sollte es sich unten mit klaren 3:0-Siegen von Harms und Stelljes gegen Dennis Miller und Timo verhalten. 2:7! Achim sollte nun gegen Angstgegner Sonntag ran. Auch heute sollte es nicht reichen. Mit 1:3 gewann Sonntag gegen Achim. Auch Tobi musste sich geschlagen geben ein 1:11 im Entscheidungssatz sollte nur das Krönchen auf einem Spiel mit Pleiten, Pech und Pannen sein.
Naja, Mund abwischen, Freitag geht’s schon weiter. Da steht um 21 Uhr ein Auswärtsspiel in Tostedt an. Wie sind nun im Niemandsland der Landesliga angekommen, nach oben geht nicht mehr viel und nach unten ist mit dem einen Punkt gegen Hambergen der angepeilte Klassenerhalt geschafft. Damit sind alle Teams in oder über ihren Erwartungen in dieser Saison geblieben. In diesem Sinne bis nächste Woche, denn dann heißt es wieder: AB GEHT DIE POST!