
Mammutwochenende für PSV-Teams
Zi – Uelzen/Oldendorf/Celle – Ein Mammutwochenende stand für die Mannschaften des Post SV Uelzen an. Gleich acht (!) Spiele hatten die Mannschaften der Tischtennissparte zu absolvieren. Von der zweiten bis zur fünften Mannschaft waren alle Teams im Einsatz. Auch unsere PSV-Ladies mussten sich gegen Oldendorfs zweite Mannschaft beweisen. Der Erfolg wollte in einigen Spielen jedoch nicht so gelingen, wie wir es uns gedacht hätten. Aber lest doch einfach selbst, was unsere Teams am Wochenende reißen konnten.
Post SV Uelzen V – ESV Uelzen III 8:2
Zi – Uelzen – Lokalderby in der Schillerhalle. Am vergangenen Donnerstag ging das Mammut-Punktspiel-Wochenende mit dem Spiel unserer Fünften los. Die Gegner vom ESV kamen leider nur mit drei Spielern, sodass nur ein Doppel gespielt werden konnten. Cezary Pietrzak und Martin Zizer verloren leider gegen Jürgen Schott und Susan Schnellknecht mit 1:3. Das zweite Doppel ging dann kampflos an uns. Matthias Schott stellte mit seinen 3:0-Sieg über Sven Arndt die Führung wieder her ehe Jürgen Schott noch einmal gegen Cezary den Ausgleich für den ESV besorgte. Wolfgang Gaus erhielt sein erstes Einzel kampflos, bevor Martin mit 3:0 Susan Schnellknecht besiegte. Matthias besiegte dann seinen Vater Jürgen locker mit 3:0 zum Zwischenzeitlichen 5:2 Cezary, Wolfgang und Martin besorgten mit lockeren Siegen den 8:2 Endstand für unsere fünfte Mannschaft. Das Team belegt nun mit 8:4 Punkten den 3. Platz in der 3. Kreisklasse.
Post SV Uelzen IV – MTV Himbergen II 7:9
Zi – Uelzen – Der Tabellenführer aus Himbergen war von vornherein der große Favorit in diesem Spiel. Unsere Vierte hielt aber wacker dagegen doch in manchen Spielen waren klare Unterschiede auszumachen. So ging das Spitzendoppel mit Jan Hütter und Tobias Schwandt klar gegen Marcel Albry/Wilfried Meyer verloren. Überraschenderweise gewannen aber Sebastian Ganzer und Philip Märtens ihr Doppel gegen Jens Großmann und Dietmar Weichsel mit 3:2 und 11:5 im Entscheidungssatz. Die Altmeister Jürgen Diwicki und Helmut Diehr verloren jedoch auch klar mit 0:3 gegen Jörn Braesel und Hans-Helmut Wienhöft. 1:2 gegen Post IV.
Basti eröffnete die Einzel gegen Albry und hatte ihn schon nah an einer Niederlage, doch Albry stellte sich um und konnte das Spiel im Entscheidungssatz mit 8:11 gewinnen. Philip machte es gegen Großmann besser und entschied den fünften Satz für sich. 2:3. Das mittlere Paarkreuz hatte bei ihren ersten Einzeln keine Chance. Jürgen (gegen Meyer) und Jan (gegen Braesel) verloren jeweils mit 0:3. Das untere Paarkreuz sorgte für zwei knappe Spiele. Tobi musste sich mit 9:11 gegen Weichsel geschlagen geben, doch Helmut glückte sein Tischtennis-Debüt mit einem Sieg gegen Wienhöft mit 12:10 im Entscheidungssatz. 3:6, der Anschluss wird gehalten.
Helmuts Sieg war nur der Auftakt einer kleinen Serie. Basti Philip und Jürgen holten ihre Einzel gegen Großmann, Albry (erste Saisonniederlage, aber gegen Philip chancenlos) und Braesel zum 6:6 Ausgleich. Während Jan auch sein zweites Einzel im fünften Satz abgeben musste, schaffte Tobi einen knappen Sieg gegen Wienhöft mit 11:9 – erneut im Entscheidungssatz. Helmut konnte Weichsel nur gratulieren, nach seiner 0:3-Niederlage gegen ihn. 7:8! Das Abschlussdoppel musste über Unentscheiden oder Niederlage entscheiden.
Jan und Tobi waren erneut gefordert. Nun ging es gegen Großmann/Weichsel. Wie schon so oft in diesem Spuiel ging auch dieses Match über die volle Distanz. Mit 6:11 entscheiden die Himberger das Doppel und letztendlich auch das gesamte Spiel für sich. Ein großer Kampf der Vierten, der leider nicht belohnt wurde ging zuende. Es gab aber kaum Grund Trübsal zu blasen, da die knappe Niederlage gegen den Titelfavoriten eher als Positives Zeichen gewertet wurde. So ging es am Folgetag gegen Himbergens Dritte Manschaft.
MTV Himbergen III – Post SV Uelzen IV 2:9
Zi – Himbergen – Gleiche Aufstellung bei Post IV, anderer Ausgang des Spiels. In den Doppeln entschieden wir uns aber Philip und Basti als Einserdoppelaufzustellen. Der Schachzug machste sich auch belohnt. Basti und Philip gewannen erneut ihr Doppel gegen Stefan Kaufmann/Bernd Niemann. Jürgen und Helmut mussten damit als Doppel zwei spielen und sich mit 0:3 Dieter Schenk und Klaus-Jürgen Gebert geschlagen geben. Tobi und Jan – nun als Doppel drei – gewannen gegen Norbert Selent und Michael Tusk mit 3:0. 2:1 für Post IV.
Philip und Basti setzten ihre Siegesserie im oberen Paarkreuz fort. Philip gewann mit 3:1 gegen Schenk und Basti mit 3:0 gegen Kaufmann. Jan und Jürgen erhöhten mit ihren 3:0-Siegen gegen Selent und Niemann auf 6:1 für Post IV. Helmut war leider bei seinem Auswärtscomeback gegen Tusk chancenlos und konnte ihm nur zum Sieg gratulieren. Schwandti setzte sich – wie gestern – im Entscheidungssatz gegen Gebert durch. Mit 7:2 führte die Vierte nun schon uneinholbar. Basti und Philip machten den Sack gegen Schenk und Kaufmann zu. Damit war der erste Sieg eingefahren und Post IV rangiert nun mit 2:2 Punkten auf dem Relegationsplatz. Das klingt ja fast nach einem Déjà-vu von den letzten beiden Jahren, aber jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden.
TuS Celle II – Post SV Uelzen II 9:7
Zi – Celle – Die zweite Mannschaft muss weiter auf ihren ersten Sieg warten. Wiederum ohne Martin ging es zu den Cellern, die wir unser Team im Abstiegskampf stecken (jetzt wohl nicht mehr). Die Eingangsdoppel gingen alle direkt über die volle Distanz Michael Wolf und Jens Ernst verloren gegen Jens Rothert-Schnell/Frank Brinkmann genauso wie Sascha Köllner und Tobias Diehr gegen Claus Bormann/Elias Thiliant. Nur Ike Horstkötter und Thomas Gause holten einen Punkt durch ihr 15:13 im 5. Satz gegen Björn Bolay/Michael Cantow.
Tobi und Sascha verloren ihre ersten Einzel gegen Bormann und Rothert-Schnell mit 3:0 bzw. 3:2. Damit stand es schon 1:4 aus Sicht von Post II. Ike und Michi verkürzten aber mit ihren Siegen gegen Bolay und Cantow auf 3:4. Jens hatte an diesem Tag keine Chance gegen seine Gegner und verlor gegen Brinkmann, wie später gegen Thieliant mit 1:3. Thomas schaffte den Punkt zum zwischenzeitlichen 4:5 mit seinem knappen 12:10-Sieg im Entscheidungssatz gegen Thieliant. Sascha glich sogar gegen Bormann auf 5:5 aus, doch Tobi (gegen Rothert-Schnell) und Michi (gegen Bolay) verloren nach hartem Kampf. Ike und Thomas glichen erneut auf 7:7 aus, doch besagter Jens hatte leider keine Chance gegen seinen Gegner. 7:8!
Das Abschlussdoppel musste also entscheiden…leider zu Ungunsten von Post II… Tobi und Sascha verloren mit 1:3 gegen Rothert-Schnell und Brinkmann, sodass die Niederlage besiegelt war.
Post SV Uelzen III
omü/Zi – Uelzen – Dreimal war der Post SV Uelzen III in der 1. Tischtennis Bezirksklasse der Herren im Einsatz, dabei wurden gegen den Kreisrivalen TSV Wrestedt/Stederdorf die Punkte geteilt. Die Postler waren allerdings an diesem Wochenende nicht vom Glück verfolgt. Neben Verletzungspech kam am Freitagabend ein Einbruch dazu, der Auswirkung auf den Spielverlauf hatte. Am Samstag ging es nach Oldendorf gegen einen vermeintlichen Abstiegskandidaten, der zu einer großen Hürde wurde. Sonntags stand zum Abschluss des Wochenendes noch eine Fahrt nach Westercelle an, um gegen dessen vierte Mannschaft zu punkten. Doch ob Fünfsatz-Spiele, die einfach nicht gewonnen werden sollten, oder besagte Verletzungen bedeuteten für die Jungs von Post III drei schwere Aufgaben, die es zu bewältigen galt.
Post SV Uelzen III – TSV Wrestedt/Stederdorf 8:8
omü – Uelzen – Die Postler kamen besser in das Spiel und lagen nach den ersten beiden Doppeln durch Siege von Dennis Miller/Hendrik Mittelstädt und Carsten Trumann/Peter Fuchs 2:0 vorne. Das 3:0 verpassten Jens Ernst/Oliver Sylla mit einer 10:12 Niederlage im fünften Satz gegen Holger Köhnecke/Linus Müller. Die Einzel verliefen zunächst ausgeglichen, so hielt der Gastgeber bis zum 7:5 seine Führung. Dann passierte etwas Kurioses: Mittelstädt erhielt von der Kripo die Nachricht, dass bei ihm zu Hause eingebrochen worden ist und wurde gebeten sofort zu seiner Wohnung zu kommen. So musste er sein zwei Einzel kampflos abgeben und da er auch im Abschlussdoppel aufgestellt worden war, ging auch dieses Spiel an die Gäste aus Wrestedt. Die TSV-er konnten sich nicht wirklich freuen, die sich lieber den Punktgewinn erspielt hätten.
Einzelpunkte Post: Dennis Miller (2), Carsten Trumann, Jens Ernst, Peter Fuchs und Oliver Sylla.
Einzelpunkte TSV: Marion Hillmer (2), Linus Müller (2) und Thomas Hillmer.
MTV Oldendorf – Post SV Uelzen III 9:6
omü – Oldendorf – Die Oldendorfer kamen gegen die Postler zu ihrem ersten Saisonerfolg, die den PSV kalt erwischten und nach den Doppeln mit 3:0 in Führung gingen. Die Aufholjagd der Gäste wurde dann in den Einzeln von Verletzungen von Carsten Trumann und Florian Zielonka ausgebremst. Ebenso konnte kein einziges Spiel im Entscheidungssatz gewonnen werden. Einzelgewinne von Dennis Miller (2), Hendrik Mittelstädt (2) und Oliver Sylla (2) waren zu wenig um die Niederlage zu vermeiden.
VfL Westercelle IV – Post SV Uelzen III 6:9
omü/Zi – Westercelle – Einen Tag später machten es die Postler besser als der TSV und besiegten den VfL. Für den verletzten Zielonka sprang Jan Hütter aus der vierten Mannschaft in die Bresche und gewann beide Einzelspiele und an der Seite von Oliver Sylla auch sein Doppel. Das Spiel war wie am Vortag gegen Oldendorf von vielen 5-Satzspielen geprägt, wovon Post III dieses Mal hingegen einige gewinnen konnte. Die weiteren Spielgewinne holten Dennis Miller/ Hendrik Mittelstädt im Doppel sowie Miller (2), Sylla (2) und Jens Ernst in den Einzeln.
Das nächste Spiel von Post SV Uelzen III ist auch schon das letzte Spiel der Hinrunde. Am 05.12. geht es nach Bienenbüttel zum TSV. Ein brisantes Spiel wartet auf die beteiligten Akteure, denn beide Team standen sich im Mai in der Relegation gegenüber (mit dem besseren Ende für den PSV).
Post SV Uelzen Damen – MTV Oldendorf II
hmei – Uelzen – Angefeuert von einer unerwartet großen Zuschauerkulisse fanden die PSV-Damen sofort ihren Spielrhythmus. Einem 1:1 aus den Doppeln ließen Ilona Wolf (3:1), Anja Badenhop (3:1) und Tanja Linssen (3:0) drei Einzelsiege zur 4:2-Punkte-Führung folgen. Die anschließenden drei Einzel gingen allerdings verloren zum 4:5 Rückstand.
Während eine erneut glänzend aufgelegte Linssen mit einem Fünfsatzsieg den Ausgleich herstellte, verpassten in sehr engen Spielen sowohl Badenhop (1:3) als auch Wolf (2:3) den ersten Saisonsieg und verloren mit 5:8 Punkten denkbar knapp.
Es punkteten im Doppel I. Wolf/A. Badenhop; im Einzel T. Linssen (2), I. Wolf, A. Badenhop.
Einen großen Dank an Hartmut Meinke (PSV Presswart, hmei) und Olaf Müller (Berichte 1./2. Bezirksklasse, omü ) für eure Berichte.