Christian Badenhop erstmalig Vereinsmeister
Zi – Uelzen – 25 Postler und ein Gaststarter kämpften am Wochenende vor Weihnachten um den Titel des Vereinsmeisters im Tischtennis. Vorab wurde Tobias Diehr mit einem Trikot von Eintracht Frankfurt als bekennender Fan für seine Dienste als ehemaliger Spartenleiter durch seinen Nachfolger Florian Zielonka geehrt.
In sechs Gruppen spielten Spieler aller Mannschaften unterschiedlichster Stärke gegeneinander. Jeweils die beiden Gruppenersten schafften den Einzug in die Hauptrunde, die restlichen Spieler mussten sich mit der Trostrunde (WK II) begnügen. Als Gruppensieger gingen Marco Schwerma, Achim Storck, Christian Badenhop, Tobias Badenhop, Martin Töws und Timo Thiele hervor.
Bevor aber das KO-System gespielt wurde gab es ein Spaß-Doppel-Blitzturnier im doppelten KO-System bei nur einem Gewinnsatz. Dies konnten am Ende Hendrik Mittelstädt und Ike Horstkötter für sich entscheiden, auf dem zweiten Platz landeten Achim Storck und Matthias Schott, dritte wurden Markus Schulze und Jan Hütter.
In der Trostrunde waren Philip Märtens und Oliver Sylla an eins und zwei gesetzt. Während Sylla ohne Probleme ins Finale einzog, musste sich Philip Märtens in einem engen Duell mit seinem Mannschaftskameraden Florian Zielonka messen. Nach einer 2:0-Führung schien Märtens der Sieg schon sicher, doch Zielonka startete ein Comeback und glich aus. Im Entscheidungssatz führte Märtens erneut hoch mit 8:2 Punkten und Zielonka verkürzte auf 8:7, doch drei Netzbälle beendeten alle Mühen von Zielonka und Märtens zog ins Finale ein. Hier sollte sich ein sehr einseitiges Duell zu Gunsten von Märtens entwickeln. Sylla holte im Finale (das über vier Gewinnsätze ging) insgesamt nur 17 Punkte. Damit konnte Philip Märtens erstmalig die WK II für sich entscheiden.
In der Hauptrunde kam in den Viertelfinals zu einer ersten kleinen Überraschung: Tobias Badenhop musste sich Martin Töws mit 3:1 geschlagen geben. Auch Titelverteidiger Achim Storck hatte gegen Michael Wolf hart zu kämpfen und setzte sich schlussendlich mit 3:2 Sätzen knapp durch, obwohl Wolf lange Zeit führte. In den anderen beiden Viertelfinals setzten sich Marco Schwerma gegen Thomas Gause und Christian Badenhop gegen Timo Thiele durch. Die beiden Halbfinalbegegnungen waren nun wieder zwei klare Spiele. Storck ließ Töws genauso wenig eine Chance wie C. Badenhop Schwerma.
Im Finale standen somit die beiden Spieler mit dem höchsten TTR-Wert im Teilnehmerfeld. In einem hochklassigen Finale mit langen Ballwechseln und viel Applaus der Zuschauer und Mitspieler entwickelte sich ein knapperes Spiel als das Ergebnis am Ende vermuten ließ. Den ersten Satz sicherte sich C. Badenhop mit 11:8, doch Storck glich mit einem 9:11 für sich aus. Den dritten Satz konnte C. Badenhop erneut mit 11:8 für sich entscheiden. Im vierten Satz ging es in die Verlängerung und hier konnte sich – trotz Satzball für Storck – C. Badenhop mit 13:11 durchsetzen. Im letzten Satz des Tages lief dann nur noch wenig für Achim Storck zusammen und Christian Badenhop konnte mit einem 11:2 und damit 4:1-Sieg den Titel des Vereinsmeisters gewinnen.